Buchforst - Eine der wichtigsten Verkehrs- Verbindungen im Stadtteil, die Waldecker Straße, wurde neu gestaltet. Am Freitag, 04.10.13 war die Neueröffnung. Das Wohn- und Geschäftsumfeld zwischen Heidelberger Straße und Stadtautobahn (B 55a) ist nun deutlich attraktiver.
Auf 11.850 Quadratmetern gibt es mehr Platz für Fußgänger, für Fahrradfahrer wurde ein Schutzstreifen geschaffen. Zusätzliche Bäume sorgen für ein Allee ähnliches Aussehen. Die Baukosten betragen 1,8 Millionen Euro. Das Vorhaben ist Teil des Strukturförderprogramms MÜLHEIM 2020. (Stadt Köln)
Kommentar: Warum baut man immer noch Querungshilfen? Fußgänger sind sich nie sicher, ob man für sie bremst. Sie warten lieber, bis die Straße frei ist. Dazu braucht man aber keine Querungshilfe. Zudem entfällt hier der Fahrradstreifen, was neue Verwirrung stiftet. (rb/MF)
Mülheim - Für viele Menschen ist der Herbst die schönste Jahreszeit. Das bunte Herbstlaub erfreut den Betrachter mit roten, braunen und gelben Farbtönen. So auch die Baumgruppe an der Straße Mülheimer Freiheit Ecke Neustraße auf dem Bild links.
Wer sich über die großflächige Farbgebung der Häuser an der Straßenecke gewundert hat, erkennt nun den wahren Zweck. Der Architekt hat auf einem Spaziergang im Wald einen schönen Herbstbaum vor dem Hintergrund des blauen Himmels gesehen.
Er hat sich entschlossen, diesen Anblick mitzunehmen und nach Mülheim zu holen. Auch wenn die Freude nur wenige Tage dauern wird, wir finden, daß ihm das Farbenspiel gut gelungen ist .. (rb/MF)